Kfz-Versicherungen für Gewerbe und Privat

Versicherungsmakler seit 2004

Haben Sie sich gerade ein neues Auto zugelegt?

Dann ist es wichtig, dass Sie diese auch gut versichern. Egal ob Unwetter, Unfall oder sonstiges Unglück, es ist wichtig, eine gute Versicherung für einen KFZ-Schaden zu besitzen. Aus diesem Grund gibt es sogenannte Kaskoversicherungen. Diese lassen sich zwischen Vollkasko- und Teilkaskoversicherung unterscheiden. Vor allem im Bereich der Leistungen finden sich die Unterschiede. Je nachdem, welches Alter und welchen Wert Ihr Auto mitbringt, sollten Sie sich für eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung entscheiden.

Vollkaskoversicherung für Neuwagen und wertvolle Autos

Immer dann, wenn Sie sich für einen Neuwagen entschieden haben, oder das Auto jünger als 5 Jahre ist, ist eine Vollkaskoversicherung lohnend. Nach 5 Jahren sollten Sie überlegen, in eine Teilkasko zu wechseln. Natürlich können Sie auch weiterhin in der Vollkaskoversicherung bleiben, denn hier gibt es einen sogenannten Schadenfreiheitsrabatt. So wird von Jahr zu Jahr die Versicherung günstiger, wenn Sie unfallfrei bleiben. Aber auch der Fahrzeugtyp, der Wohnort und die sogenannte SF-Klasse können dabei den Preis beeinträchtigen.

Teilkaskoversicherung bei älteren Autos

Nach einigen Jahren verliert das Auto deutlich an Wert. Aus diesem Grund lohnt es sich nicht mehr, eine Vollkaskoversicherung für das Auto abzuschließen. Wird das Auto gestohlen, dann ersetzt die Teilkasko nur den aktuellen Zeitwert des Wagens. Dieser ist deutlich niedriger, denn oft sinkt dieser enorm bei älteren Autos. Eine sogenannte Kfz-Haftpflichtversicherung reicht bei ganz alten Modellen vollkommen aus.

Kosten einsparen bei einer Kaskoversicherung

Kosten einsparen bei der Versicherung ist ebenfalls möglich. So besteht in einer Kaskoversicherung die Möglichkeit, dass Sie eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Das bedeutet, dass wenn Sie eine Teilkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung abschließen, dass Sie einen bestimmten Betrag selbst zahlen müssen. Als Empfehlung liegt hier eine Höhe zwischen 150 und 300 Euro. Bei einer Untersuchung zeigte sich, dass die Beiträge bei einem Selbstbehalt von 150 € im Schnitt um 18% gesenkt werden konnten. Bei einem Selbstbehalt von 300 € ließen sich die Beiträge um 25% senken.

Auch bei einer Vollkaskoversicherung besteht die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Diese sollte ca bei 300 € liegen. Für welchen Versicherungsunternehmer Sie sich am Ende entscheiden, das müssen Sie selbst herausfinden. Dabei können Sie vor allem Online-Rechner unterstützen.