Sachverständiger für Leasingwagen/Rückgabe
Das Leasinggutachten
Bei der Leasingrückgabe werden Leasingnehmer mit vielen Begriffen und Formularen konfrontiert. Da kann es schnell passieren, dass Verwirrung entsteht. Mängelprotokolle und Schadensgutachten: Oft wissen Leasingnehmer gar nicht, welche Zeilen nun relevant für die Leasingabrechnung sind und was die Dokumente im Detail beinhalten.
Leasing ist zwar eines der beliebtesten Formen der Autovermietung, aber nicht unbedingt die einfachste. Zumindest am Ende der Leasinglaufzeit wartet eine Herausforderung für den Leasingnehmer bei der Bewältigung der Bürokratie. Auch erfahrene Leasingkunden stoßen dabei häufig auf Verwirrungen durch Mängelprotokolle, Schadensgutachten oder Minderwertgutachten. Bei der Leasingrückgabe wird der Zustand des „gemieteten“ Fahrzeugs selbstverständlich überprüft – aber welches Dokument ist nun entscheidend für die finale Leasingabrechnung? Und worin unterscheidet sich ein Leasingrückgabeprotokoll von einem Minderwertgutachten?